logo tannenbach

   

Unser Profil

An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen können. Die Kinder und die Erwachsenen bilden eine Einheit und lernen voneinander. Wir gehen Konflikte bewusst an und lösen sie.

Der Einbezug von unserer Umwelt und der Natur ist uns wichtig. Unser Unterricht ist erlebnisbezogen und bietet den Kindern die Möglichkeit verschiedenste Erfahrungen zu machen.

Wir sind leistungsorientiert und informieren die Eltern offen und transparent. Unsere Türen sind stets offen für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Wir sind eine gesundheitsfördernde Schule, welche Bewegung, Sport und Wohlbefinden stets fördert.

Wie erreichen wir das?

 

Folgende Angebote zeichnen uns speziell aus:

 

  • Schüler/innen-Partizipation (Schülerparlament)                                                                                                In jeder Klasse (ab der 2. Kl.) werden je ein Knabe und ein Mädchen von den Kindern ins Schüler-Parlament gewählt. Diese Delegierten tagen 8x pro Schuljahr und vertreten die Meinungen und Ideen ihrer Klassen. Dieses Gremium ist sehr wichtig an unserer Schule und hat bereits einige Ideen umsetzen können. 

 

  • Gesunde Schule                                                                                                                                                  Seit Jahren ist die Schule Tannenbach Mitglied der Kantonalen Vernetzung Gesunder Schulen. Seit 2015 sind wir Preisträger des Kantonalen Gesundheitspreises. Unser Streichelzoo wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Auf Grund einer Initiative des Schülerparlaments bietet unsere Schule regelmässig einen gesunden Pausenkiosk an.

 

  • Eltern-Partizipation (Elternforum)                                                                                                                 Unser Elternforum ist ein wichtiger Partner unserer Schule. Die Mütter und Väter beteiligen sich aktiv am Schulalltag unserer Schule und helfen bei Anlässen aktiv und engagiert mit. So organisiert das Elternforum seit Jahren das mittlerweile traditionelle und beliebte Tannenbach-Fest. Eltern-Vertreterinnen nehmen auch regelmässig an Standortbestimmungen der Schule teil und haben Einsitz in Arbeitsgruppen.

 

  • Einheitliche und transparente Beurteilung
    Jedes Primarschulkind unserer Schule erhält ein Leistungsportfolio, in welchem die Lernkontrollen jederzeit für die Eltern ersichtlich sind.
    Die Beurteilung der einheitlichen Lernkontrollen sind im Lehrerinnen-Kollegium abgestimmt.

 

  • Tannenbach-Knigge
    Die Kinder unserer Schule lernen durch unseren Taba-Knigge Grundwerte wie Respekt, Ordnung, anständige Kleidung, einander helfen, teilen, Sauberkeit und Anstand ihre Konflikte lösungsorientiert anzugehen.

 

  • Schulbibliothek
    Mindestens alle 2 Wochen besuchen unsere Kinder unsere Schulbibliothek.

 

  • Tannenbach-Fest
    Alle 2 Jahre findet unser traditionelles Jahresfest statt. Eltern und Schule laden dazu herzlich ein.

 

  • Tannenbach-Fussballturnier
    Jedes Jahr wird in klassendurchmischten Mannschaften um den begehrten Tannenbach-Cup gekämpft. Fairness und Respekt sind da die obersten Ziele.