logo tannenbach

   

Logopädie

Sprache und Spracherwerb

Mit Hilfe der Sprache können wir wertvolle soziale Erfahrungen sammeln. Wir können Gedanken, Gefühle und Erlebnisse mitteilen, uns gegenseitig beeinflussen und unsere Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.
Damit ein Kind Sprache erlernt, sind viele Voraussetzungen im Umfeld des Kindes und beim Kind selbst notwendig. Die Sprachentwicklung ist ein sehr komplexer Prozess, der nicht bei jedem Kind reibungslos verläuft. Ob und wann eine Unterstützung der Sprachentwicklung in Form einer logopädischen Therapie notwendig ist, sollte im Einzelfall geklärt werden.


Logopädische Therapie

In der Schuleinheit Tannenbach wird der Sprachentwicklungsstand bei allen Kindergartenkindern im Rahmen der jährlichen logopädischen Reihenuntersuchung überprüft. Logopädische Abklärungen sind dabei auch zu späteren Zeitpunkten möglich. Eine logopädische Therapie wird dann durchgeführt, wenn alle beteiligten Parteien dies als sinnvoll erachten.
Die Therapie findet in der Regel einmal wöchentlich während der Unterrichtszeit statt. Die Logopädin stimmt den jeweiligen Therapietermin mit der zuständigen Lehrperson und den Eltern ab, um Einschränkungen für das Kind so klein wie möglich zu halten.


Welche Probleme werden in der Logopädie behandelt?

  • Fehler bei der Artikulation (Aussprache)
  • Störung der korrekten Lautverwendung (z.B. Vertauschungen, Auslassungen, Hinzufügungen von Lauten)
  • eingeschränkte grammatikalische Fähigkeiten
  • eingeschränkter Wortschatz
  • eingeschränktes Sprachverständnis
  • Verzögerungen in der Sprachentwicklung (z.B. verspäteter Sprechbeginn)
  • auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Hörstörungen
  • Störungen der Mundmuskulatur (z.B. schlaffe Mundmuskulatur, Speichelfluss)
  • Stimmstörungen
  • Redeflussstörungen (z.B. Stottern)
  • Sprechhemmungen (z.B. Mutismus)
  • Schluckstörungen
  • Sprachstörungen durch Verletzungen oder neurologische Probleme

Kontakt

Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen zu der sprachlichen Entwicklung Ihres Kindes haben. Wenden Sie sich an die Lehrperson Ihres Kindes oder kontaktieren Sie den zuständigen Logopäden:

Michael Mischor

Tel: 043 244 12 50, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!